10 Fragen an das kleine Bobbelhaus

10 Fragen an das kleine Bobbelhaus

2. November 2022 0 Von admin

Andrea, Chefin des Unternehmens
„kleines Bobbelhaus“

Wie und wann bist Du dazu gekommen Garn zu wickleln?

Manchmal geschehen Dinge im Leben, ganz unverhofft, werfen einen völlig aus der Bahn… Dann ist da diese Wolle, die du gerade erst gekauft hat. Niemand hat Interesse daran, also nimmst du sie wieder mit nach Hause. Nachdem diese Wolle erstmal eine paar Monate gelegen hat, habe ich versucht, das Muster weiter zu häkeln. Das ist mir aber leider nicht gelungen.
Also habe ich das Stück abgeschnitten, fein säuberlich an die Seite gelegt und noch weitere Knäuel dazugekauft und mein erstes Tuch gehäkelt. Meine Nachbarin fand es wunderschön und hat sich auch eins gewünscht.
Diesen Wunsch konnte ich ihr gar nicht abschlagen, das zweite Tuch ist entstanden.

Dann habe ich ein bisschen bei Facebook geschaut und…

…bin auf Farbverlaufsgarn aufmerksam geworden und fand das so toll, dass ich gleich was bestellen musste. Es wurde dann immer mehr…
Irgendwann war ich bei einer Wicklerin in der Nähe zu einem Verkaufsnachmittag und wir durften auch wickeln und so nahm dann alles seinen Lauf. Mittlerweilse wickle ich seit etwas mehr als 5 Jahren und habe seit Juni 2021 in Hildesheim ein Ladengeschäft.

Gibt es einen Kundenwunsch den Du ablehnen würdest bzw. der unmöglich ist?

Ja, natürlich gibt es das immer wieder mal. Nachwicklungen zum Beispiel… Wenn, dann mache ich daraus mein eigenes Ding und schlussendlich ist es immer was ganz anderes als auf dem Foto, was die Kundin geschickt hat. Man kann nicht aus jeder Wicklung kleine Bobbel machen. Wenn ich beispielsweise einen Bobbel mit 17 Abschnitten habe, mache ich die nicht unter 800 Meter. Vielleicht, ganz vielleicht in einem Ausnahmefall. Aber man muss mal überlegen, dass ich zwar für einen Bobbel mit 1000 Metern ein bißchen mehr Zeit benötige, aber nicht viel mehr als für 300 Meter, der Verdienst ist hier natürlich wesentlich geringer. Außerdem sieht es nachher ja auch nicht mehr gut aus, wenn man nur halbe Reihe häkeln oder stricken kann, bevor der neue Farbabschnitt kommt. Darüber denken viele Kundinnen aber gar nicht nach.

      Was können die Kunden erwarten wenn Sie in Deinen Laden kommen
oder Deine FB-Gruppe besuchen?

Viele verschiedene Wicklungen in verschiedenen Qualitäten. Ich habe das „übliche“ Garn aus 50% Baumwolle/50% Polyacryl und auch Modal 46% Modal, 40% Polyacryl, 14% Polyamid. Im Ladengeschäft habe ich auch Wolle von Rosy Green Wool, verschiedene Qualitäten von Lamana und auch Cardiff Cashmere. Außerdem auch eine kleine Auswahl an Damenmode! Das Sortiment wird immer mal wieder um ein paar Dinge erweitert! Ach ja, nicht zu vergessen habe ich ganz tolle Seife von „soapbara“! Und bei mir kann man sich auch hinsetzen und sich helfen lassen, wenn man mal nicht weiterkommt. Ein Tasse Kaffee oder Tee gibt es auch… (und wenn es kälter wird auch gern mal einen Punsch!)

      Welche Garne verarbeitest Du zu ?

Ich verarbeite überwiegend meine Bobbel, aber auch Cashmere und die Merino von Rosy Green Wool.
Am liebsten Modal, einmal Modal, immer Modal…
😉

 Was sind diese „Knotenköppe“ die Du anbietest ?

Die Knotenköppe werden sozusagen aus den Restkonen gewickelt, sind absolute Unikate und niemals nachzuwickeln. Ist eine Farbe nach 20 Metern zu Ende, kommt die nächste Farbe. Aktuell werden meine Knotenköppe nur versteigert – gerade vor ca. 2 Wochen durfte ich mir ein Tuch aus einem Knotenkopp anschauen. Es ist einzigartig schön geworden und die Kundin hat es nicht bereut, bis zum Schluss bei der Versteigerung gekämpft zu haben. Ja, die Preise gehen zum Teil recht hoch, aber wie ich hier sehen durfte, es lohnt sich!

BobbelBobbel Bobbel

-Beispiele vom “Knotenkopp”-

      Was bereitet Dir bei der Arbeit besondere Freude
und womit kann man Dich auf die Palme bringen?

Besondere Freude? Wenn ich eine Kundin glücklich gemacht habe! Auf die Palme kann man mich bringen, wenn man meint, ich müsste 24/7 erreichbar sein. Leider ist es heute sehr oft so, dass man uns Wicklerinnen mit einem großen Versandhandel vergleicht. Wir sind aber zum Großteil 1-Frau-Unternehmen und haben oft noch einen Hauptjob (ich mittlerweile leider nicht mehr) und last but not least eine Familie und sogar ein Privatleben. Oft interessiert das die Kundinnen aber nicht und wenn man nicht sofort reagiert, wird man mit weiteren Nachrichten „bombardiert“. Sowas macht mich wütend. Dann traurig… nachdenklich… Mittlerweile weiß man ja, dass so ziemlich alle gut mit Bobbel versorgt sind und trotzdem hat man das Gefühl, dass bei manchen das Leben davon abhängt… Auch wenn viele einen elektronischen Wickler haben, es ist nach wie vor Handarbeit und geht auch nicht viel schneller als mit dem Handwickler (ist nur gesünder/schonender für Schulter und Arm!). Die Konen müssen wir immer je Wicklung zusammenstellen, die Knoten machen wir auch mit der Hand, die Konen müssen dann wieder in die Regale verräumt werden… Ich selbst lege auch Wert auf die Optik meiner Bobbel.

     Was würdest Du Dir von Deinen Kunden wünschen?

Einigen wünsche ich Geduld… einfach mal ein wenig mehr Geduld.
Im Großen und Ganzen kann ich mich aber gar nicht über meine lieben Kundinnen beschweren!
Ohne euch wäre „kleines bobbelhaus“ nicht das, was es ist!

      Woher nimmst Du die Inspiration für Deine Bobbels?

Oh, das ist ganz verschieden. Manchmal reicht es auch schon, dass die Garnkonen völlig chaotisch im Laden stehen und schwupps, hat man eine neue Farbkombination. Oftmals kommen die Kundinnen in den Laden und haben bestimmte Farbvorstellungen, das stelle ich dann zusammen und fange dann an, Farben auszutauschen, weil ICH von der gewünschte Kombination nicht überzeugt bin. Ganz oft gehen die Kundinnen dann mit ganz anderen Farben aus dem Laden und sind glücklich. Ha, das passt wieder zu Frage 6! Sowas macht mich zum Beispiel auch glücklich!

      Was häkelst Du persönlich am liebsten ?

Ganz klar: Tücher. Ich liiiiiiebe Tücher!!!

  Welche Ziele hast Du für Dein Unternehmen?

Ich würde mich freuen, wenn ich irgendwann, jemanden einstellen könnte. Mein Kopf ist voller Farbkombinationen, aber leider fehlt mir ganz oft die Zeit, die alle umzusetzen. Für eine Mitarbeiterin bedarf es allerdings viiiiiiieler Bestellungen, damit ich sie auch bezahlen kann.
Oder jemand, der komplett ins Geschäft mit einsteigt, das fände ich auch interessant.
Allerdings muss das natürlich zum einen menschlich als auch geschäftlich passen.


Herzlichen Dank, Andrea, für die Einblicke und die interessanten Antworten!
Vielleicht finden sich auf diesem Wege ein paar Mitstreiter / Unterstützer die Dein Business bereichern!
Wer sich jetzt in ein oder mehrere Bobbel verliebt hat, kann sie HIER bestellen.
Die Webseite vom Bobbelhaus befindet sich derzeit (Stand: 11/2022) noch im Aufbau,
aber Kontaktmöglichkeiten findet Ihr reichlich. z.B. auch über Instagram

All the best! 🧶

Welche Projekte habt Ihr schon mit den Bobbeln von Andrea verarbeitet?
Zeigt gerne ein paar Bilder hier unter dem Post!

Hier noch ein paar Farbverlaufsgarne von Andrea:

BobbelBobbel
Bobbel  Bobbel


Finde hier passende Anleitungen damit Deine Wolle von Andrea so richtig zur Geltung kommt!

Share this: