Decoupage
Verschönern durch Servietten-Technik
-
Decoupage meets…Shoes
“ The Shoes go on „ And the Shoes go on…könnte das Motto lauten. Wie einige schon bemerkt haben ist der letzte Teil der „Decoupage meets…“ Serie ausgefallen. Die Grippe hatte zugeschlagen ^^ Aber nun wird der letzte Teil der Serie nachgeholt und diesmal ist es auch etwas besonderes. Das man Gläser, Flaschen, Holz, Glas, Plastik in 2D und 3D dekorieren kann war uns jetzt schon klar. Aber Leder? Schuhe?? Natürlich!
-
Decoupage meets…Gothic – Rabenschwarze Kunst
Decoupage meets…Gothic Das man mit Decoupage nicht nur schöne Sachen im eigentlichen Sinne kreieren kann zeigt das heutige Beispiel. Alle Dunkeltierchen werden an dieser Stelle sicher aufhorchen und begeistert sein denn hier kommt (um aus Erfahrung zu sprechen) der ultimative Mutter & Schwiegermutter Schreck 😉
-
Decoupage meets….Flower Power – gestalten in 3 D
Decoupage meets Flower Das man mit Decoupage auch in 3 D dekorieren kann möchte Ich Euch an dem heutigen Beispiel „Flower Power“zeigen. Hier habe ich (Kunst) Blumen an die Flasche geklebt und dadurch einen zauberhaften Effekt geschaffen. So wirkt das ganze etwas „lebhafter“ und plastischer. Verwenden kann man jede Art von Kunst) Blumen oder auch ähnlichem wie Federn oder andere kleine Dekoartikel. Je nach Belieben gestaltet man dann sein Objekt passend in Farbe und Design und gibt Ihm so einen nahezu greifbaren Touch. Selbstverständlich kann man dies nicht nur mit Flaschen sondern auch mit jedem anderen Objekt bewerkstelligen wie zum Beispiel Kästchen, Bucheinbände, Ordner. Das gibt jedem Objekt einen individuellen…
-
Decoupage meets…Sissi – kaiserliches Dekorieren
Decoupage meets Sissi Heute zeige ich Euch das man mit Decoupage auch ein etwas eleganteres Design zaubern kann. Und was passt besser zum Thema als Sissi? 😉
-
Decoupage meet´s….Die Decoupage Serie mit praktischen Tipps
Nachdem ich im letzten Beitrag ja schon erklärte was Decoupage ist und wie es gemacht wird, ist es jetzt Zeit für eine Decoupage Serie;-) Viele können sich nicht vorstellen was man alles „bepinseln“ kann. Wahrscheinlich können sich noch mehr gar nicht vorstellen wozu es gut ist 😉 Hier sage ich „Euch kann geholfen werden!“ 😉
-
Decoupage meets Vintage
Decoupage Die meisten werden eventuell wissen was Decoupage ist. Falls nicht, sei es hier nochmal kurz erklärt: Decoupage kommt aus dem französischen und bedeutet soviel wie „schneiden“. Es ist ursprünglich eine Serviettentechnik bei der
-
Frohe Ostern !
Eine kleine Aufmerksamkeit zu Ostern ist immer nett und so hab ich ein kleine Likörflasche dekoriert. Später kam noch eine grüne Schleife dran. Es ist auf dem Bild vielleicht nicht so zu erkennen aber es sah aus wie aufgesprüht. Also es ist gut angekommen 🙂 Übung macht den Meister und sicher werden noch viele, viele Flaschen folgen. Ideen wären auf jeden Fall sehr viele vorhanden! Ich wünsche Euch noch einen entspannten Abend und hoffe Ihr habt die Ostertage geniessen können!
-
Und noch´n Pott ( Blumenkübel der 2. )
Wie schon erwähnt bekam ich ja noch den zweiten Blumenkübel um Ihn zu verschönern. Also suchte ich mir ein blumiges Motiv und rückseitig wieder eine Alternative in French Design. Ich mag diesen Shabby Chic irgendwie und finde auf so einen Blumenpott passt er auch gut drauf. Demnächst folgt ein ganzes Telefonrack 🙂 Aber hier erstmal nun Kübel der zweite :
-
Österliche Osterflasche ;-)
Die perfekte kleine Aufmerksamkeit…zum österlichen Familienbesuch, für Freunde, Bekannte, den Chef, Kollegen oder zum sich selbst beschenken 🙂 (In dem Fall für eine Freundin)
-
Aus alt mach neu
…und da fiel mir doch glatt dieser schmucklose Blumenkübel in die Hände. Er war…weiß. Einfach nur unkreativ weiß. Aber wo weiß ist hat man auch eine Menge Möglichkeiten. 🙂 Also erklärte ich meinem Mann ich bräuchte diesen Blumenkübel JETZT! Er darf erst wieder was darin einpflanzen wenn ich ihn „verschönert“ habe. 🙂 Er hatte nichts dagegen und hinterher fand er ihn sogar richtig cool! (Toll, wir haben noch einen zweiten davon) Und das ist das Ergebnis im Altered Shabby Chic Style :