Gehäkelter Schlafsack und eine wichtige Frage
Eigentlich ist es ja eine Schlafsack – Decke. Oder so ähnlich.
Ich weiß gar nicht wie man eigentlich dazu sagt. Hat so etwas einen „professionellen“ Namen?
Wenn man das Baby gebadet hat und es wickeln will und die Fusseln noch etwas feucht sind ist eine kleine Haube sicher nicht schlecht, während man es zeitgleich auf einer weichen Decke wickeln kann.
Das war zumindest der Grundgedanke.
Jetzt könnte ich mir auch die Verwendung für eine kleine Ausfahrt im Kinderwagen vorstellen, und falls es etwas windig ist, kann man eine Art kleine Kaputze drüberziehen.
Die Seiten kann man ebenfalls aufknöpfen und so entsteht aus dem Schlafsack eine schöne große Decke.
Jedenfalls wurde das gute Stück an ein befreundetes Paar verschenkt welches gerade Großeltern geworden war.
Die Wolle ist dick, und doch sehr weich.
Dazu gab es Schühchen. Leider waren die Teile zu klein. Trotz vieler Videos die ich gesehen haben stelle ich mich immernoch absolut zu doof für Schuhe oder Socken an.
Vielleicht kann man mir da mal irgendwelche Tipps geben.
Aber die Mütze…ja Mützen kann ich 😀
Die Mütze passte wunderbar!
Das Muster habe ich von der Frühlingshaften Babymütze genommen weil das so gut gefiel.
Hellblau mit weißem Rand ist für einen kleinen Jungen doch genau das richtige.
Das Jäckchen hat irgendwie auch nicht gepasst, weil ich vermutlich zu eng gehäkelt habe und in der kürze der Zeit kein Garn mehr auftreiben konnte 🙁
Nun trägt es eine Künstlerpuppe. 🙂
Nun bot ich an eine Kinderwagendecke zu häkeln….
HIER IST DIE FRAGE:
Es ist eine hellbrauner Kinderwagen…welche Farben passen ausser weiß/beige noch als Kontrast dazu? Ausser Braun.
Auch bin ich noch auf der Suche nach einem Muster für die Decke, wenn Ihr also schon mal eine gehäkelt habt dann postet mir gerne Euren Link oder Euer fertiges Werk als Bild.
Einen schönen Tag für Euch!
Any
Das könnte dich auch interessieren
it´s Magic !
24. März 2016